FAQ

Albers Seminare – einzigartig in Deutschland

Aus diesem Grund haben Sie mit Sicherheit viele Fragen. Diese beantworten wir selbstverständlich gerne und ausführlich. Sollte Ihre Frage nicht aufgeführt sein, können Sie sich jederzeit gerne mit Ihrem Anliegen an uns wenden. 

Was ist das Besondere an Albers Seminare?

Wir sehen uns als sinnvolle Alternative zu herkömmlichen Heilpraktikerschulen. Wir bieten eine hochwertige Dienstleistung an, die sich vor allem an Berufstätige und Individualisten richtet – an Menschen, die bereits in Heilberufen arbeiten und/oder Menschen, die sich in besonderen Lebensumständen befinden. Grundsätzlich ist unser Programm für alle interessant, die sich ernsthaft für die Heilkunde interessieren sowie individuell, entspannt und erfolgreich für die Heilpraktikerprüfung lernen möchten.

Worin unterscheidet sich Albers Seminare von anderen Heilpraktikerschulen?

Das Konzept von Albers Seminare ist ganz einfach: Sie lernen im Einzelunterricht (auf Wunsch auch zu zweit oder in Kleingruppen) – der Unterricht findet bei Ihnen vor Ort statt. Das erspart Ihnen lange Anfahrten und teure Reisekosten. Sie lernen in Ihrem gewohnten Umfeld, was für die Aufnahme des komplexen Stoffes von Vorteil ist. Wenn Sie bereits medizinische Vorkenntnisse haben, können Sie entsprechende Module aussparen. Das beschleunigt Ihre Ausbildung und verringert die Kosten. Und wenn Sie Nachholbedarf haben, wird dies genauso in Ihrem Stundenplan berücksichtigt. Wir stimmen alle Termine individuell mit Ihnen ab, so dass sie in jedem Fall in Ihren Terminkalender passen.

Was passiert, wenn ich zum Beispiel aus gesundheitlichen oder anderen Gründen die Ausbildung unterbrechen möchte oder muss?

Wir bieten Ihnen durchweg faire Konditionen an: Sie buchen jeweils nur Seminareinheiten. Dadurch steht es Ihnen jederzeit frei, zu pausieren, die Termine flexibel und individuell nach Ihrem Terminkalender zu planen. Sie können die Ausbildung jederzeit aussetzen, fortfahren oder auch ganz beenden. Durch die flexible Struktur entstehen keine Fehlzeiten und keine Einheiten, die Sie verpassen.

Lerne ich alles, was ich für die externe Heilpraktikerprüfung beim Gesundheitsamt wissen muss?

Ja. Sie lernen bei uns genau dieselben Inhalte wie an anderen Heilpraktikerschulen auch – mit dem einzigen Unterschied, dass Sie den Lernstoff bei uns individuell auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten und vermittelt bekommen und von vielen weiteren exklusiven Vorteilen profitieren.

Wie individuell kann ich den Unterricht planen?

Sie legen selbst fest, wie schnell oder langsam Sie Ihre Heilpraktikerausbildung absolvieren und wie viele Seminareinheiten Sie buchen. Eine Seminareinheit geht über zwei Tage und beinhaltet vier Unterrichtsstunden pro Tag. Ob die Termine abends, vormittags, unter der Woche oder am Wochenende stattfinden, bestimmen Sie. Bei Bedarf und je nach Region können auch andere, individuelle Terminabsprachen getroffen werden (zum Beispiel drei Tage hintereinander oder nur einmal die Woche). Sprechen Sie uns an!

Wieso wird der Unterrichtsstoff individuell angepasst: Lerne ich nicht das, was an anderen Heilpraktikerschulen vermittelt wird?

Sie lernen alles, was Sie für die externe Prüfung beim Gesundheitsamt benötigen. Wenn Sie allerdings einen Wissensvorsprung haben, weil Sie bereits in einem Heilberuf arbeiten, berücksichtigen wir das genauso bei der Stundenplanung, wie, wenn Sie in einem Themengebiet besonderen Nachholbedarf haben. So passt sich die Ausbildung exakt an Ihren Wissensstand an.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Das hängt davon ab, für welchen Heilpraktiker-Ausbildungsgang Sie sich entscheiden und wie viele Seminareinheiten Sie benötigen. Eine Seminareinheit kostet 590,– Euro pro Person. Bei zwei Teilnehmern kostet die Einheit 390,– Euro/Person. Kleingruppen erstellen wir Angebote auf Anfrage. In dem Preis sind Unterrichtsmaterialien enthalten und alles, was Sie für die Seminareinheit benötigen, inklusive Anfahrt des Dozenten. Hinzu kommen die Gebühr für die externe Prüfung beim zuständigen Gesundheitsamt – diese variiert je nach Bundesland und liegt in der Regel zwischen 500,– und 800,– Euro – sowie Kosten für Fachliteratur, in Höhe von ca. 500,– Euro. Wir bieten individuelle Rabatte und informieren Sie über die für Sie verfügbaren Konditionen – sprechen Sie uns an!

Wann und wie wird bezahlt?

Sie müssen bei uns keine Vorkasse leisten: Sie bezahlen in der Regel nach Beendigung einer Seminareinheit in bar. Sie erhalten eine quittierte, abzugsfähige Rechnung. Wenn Sie dazu Fragen haben, rufen Sie uns an.

Was ist eine Seminareinheit?

Eine Seminareinheit ist das kleinstmögliche Modul der Ausbildung. Eine Seminareinheit geht über zwei Tage und beinhaltet vier Unterrichtsstunden pro Tag. Pausenzeiten werden individuell vereinbart.

Wie sieht die persönliche Betreuung bei Albers Seminare aus?

Grundsätzlich stehen wir Ihnen vom ersten Kontakt bis zum Erhalt der Heilpraktikererlaubnis zur Seite. Wir unterstützen Sie bei allen Schritten: bei der Berücksichtigung der lokalen Anforderungen in Ihrem Prüfungsgebiet bis zur Anmeldung zur Heilpraktikerprüfung. Auf Wunsch begleiten wir Sie sogar zur externen Abschlussprüfung beim Gesundheitsamt. Sie bekommen von uns nicht nur den Lehrstoff umfassend, anschaulich und effizient vermittelt, wir haben auch immer ein offenes Ohr für Ihre individuellen Belange. Persönlichkeit und Individualität werden bei uns groß geschrieben und sind für uns wesentlich.

Was passiert, wenn ich die Heilpraktikerprüfung beim ersten Mal nicht bestehe?

Kein Problem: Wir bieten eine kostenlose Nachschulung im ersten Jahr an, wenn Sie beim ersten Anlauf die Prüfung nicht bestehen sollten. Und um das direkt vorwegzunehmen: Das kommt bei uns nur sehr selten vor. Wir sind also auch danach für Sie da. Und das bedeutet für Sie eine weitere Sicherheit, ohne dass weitere Kosten für Sie entstehen – Ihre (und unsere) Zufriedenheitsgarantie!

Lerne ich alles, was für die Heilpraktikerprüfung beim Gesundheitsamt nötig ist?

Ja. Sie lernen bei uns alle Inhalte, die Sie auch an herkömmlichen Heilpraktikerschulen lernen und für die externe Prüfung beim Gesundheitsamt benötigen. Sie können bei uns den Heilpraktiker und den Heilpraktiker für Psychotherapie belegen. Außerdem können Sie sich in diversen Fachausbildungen weiterqualifizieren. Wir unterscheiden uns lediglich in der Struktur und Arbeitsweise von anderen Heilpraktikerschulen (siehe oben).

Wo wird die Ausbildung absolviert?

Albers Seminare kommt zu Ihnen nach Hause oder in Ihre Praxis. Damit sparen Sie sich lange Anfahrten und teure Reise- sowie gegebenenfalls Verpflegungs- und Unterbringungskosten. Die Ausbildung passt sich so optimal Ihrem Alltag an.

Wo wird die Prüfung absolviert?

Die Prüfung wird bei dem zuständigen Gesundheitsamt Ihrer Gemeinde, Ihrer Stadt oder Ihres Kreises absolviert.

Wie ist die Vertragslaufzeit?

Wir bieten ein sehr flexibles und faires Vertragsmodell an: Sie binden sich lediglich je Seminareinheit. Eine Seminareinheit geht über zwei Tage und beinhaltet vier Unterrichtsstunden pro Tag. Weiterhin verpflichten Sie sich zu nichts, Sie können die Ausbildung zu jedem Zeitpunkt aussetzen, fortführen oder beenden.

Weiterführende Links

Finden Sie auf den Webseiten der zuständigen Gesundheitsämter Formulare zur Prüfungsanmeldung sowie Merkblätter zu Ablauf und Kosten. Kontaktieren Sie die Behörden bei individuellen Fragen telefonisch. Sie wünschen Unterstützung? Wir helfen Ihnen gern!

Auszug zuständiger Prüfungsämter

Gesundheitsamt Aurich

Prüfungen: jeweils 3. Mittwoch im März und 2. Mittwoch im Oktober
Ansprechpartner: Frau Kendzia und Herr Meyer
Telefon: 04941-9350

www.landkreis-aurich.de

Gesundheitsamt Kreis Borken

Prüfungen: Mai/Juni und November
Telefon: 02861-821160

www.kreis-borken.de

Gesundheitsamt Kreis Dortmund

zuständig für Dortmund und den Regierungsbezirk Arnsberg
Prüfungen: März und Oktober
Telefon: 0231-5023729

www.gesundheitsamt.dortmund.de

Gesundheitsamt Hannover

zuständig für alle amtsärztlichen Überprüfungen im Bundesland Niedersachsen – Anmeldung über das Gesundheitsamt Ihres Wohnortes. Ebenfalls prüfungsberechtigt für Niedersachsen: das Gesundheitsamt Salzgitter (s. u.). Prüfungsberechtigt für Aurich: das Gesundheitsamt Aurich (s. o.).
Prüfungen: März und Oktober

www.hannover.de

Gesundheitsamt der Stadt Köln

Neumarkt 15-21
50667 Köln
Telefon: 0221-22124760

www.stadt-koeln.de

Merkblatt Download

Gesundheitsamt Krefeld

Gartenstr. 32
47798 Krefeld
Telefon: 02151-860

www.krefeld.de

Gesundheitsamt Minden

Telefon: 0571-8072861

www.minden-luebbecke.de

Gesundheitsamt im Kreis Recklinghausen

zuständig für die Bezirke: Münster, Warendorf, Gelsenkirchen und Recklinghausen
Prüfungen: März und Oktober
Telefon: 02361-534130

www.kreis-recklinghausen.de

Merkblatt Download

Gesundheitsamt Salzgitter

zuständig für Niedersachsen, Anmeldungen aus allen anderen Bundesländern ebenfalls möglich
Telefon: 05341-8393455

www.salzgitter.de

Gesundheitsamt Solingen

Das Gesundheitsamt Solingen ist auch zuständig für Heilpraktiker-Anwärter aus Remscheid und Wupptertal.
Stadtdienst Gesundheit
Rathausplatz 3
42651 Solingen
Telefon: 0212-2902736

www.solingen.de

Gesundheitsamt im Kreis Steinfurt

Prüfungen: Mai/Juni und November
Telefon: 02551-692849

www.kreis-steinfurt.de

Gesundheitsamt im Kreis Unna

Telefon: 02303-271454

www.kreis-unna.de

Gesundheitsamt Wuppertal

Für Wuppertal ist jetzt das Gesundheitsamt Solingen zuständig (s. o.).

www.solingen.de

Verzeichnis für Heilpraktiker und Naturheilpraxen

Hier können Sie Ihr Profil und eine Praxisbeschreibung mit Bildern, Sprechzeiten und Kontaktinformationen hinterlegen. Klienten können Bewertungen und Erfahrungsberichte abgeben. Der Eintrag ist kostenfrei:

www.heilpraktikerpraxis.org

Empfehlenswerte Online-Zeitschriften

Portal für Naturheilkunde
www.naturheilpraxis.de

Fachmagazin für Komplementärmedizin
www.comed-online.de

Monatszeitschrift für naturgemäßes Leben und ganzheitliches Heilen
www.naturundheilen.de